Taizé

Die Taizé-Gemeinschaft, im französischen Burgund gelegen, wurde 1940 von Bruder Roger Schütz gegründet und ist heute ein internationaler Ort der spirituellen Einkehr und des Dialogs. Bekannt für ihre ökumenische Ausrichtung, zieht die Gemeinschaft jährlich Tausende von Pilgern an, die auf der Suche nach innerem Frieden und Gemeinschaft sind.

Die Taizé-Gebete zeichnen sich durch einfache, meditative Gesänge aus, die in verschiedenen Sprachen gesungen werden und eine Atmosphäre der Stille und des Gebets schaffen. Sie bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Gegenwart Gottes im Moment zu erfahren. Besonders junge Menschen aus aller Welt finden hier einen Raum für spirituelle Erneuerung und zwischenmenschliche Begegnungen.

Taizé ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für Versöhnung und den interreligiösen Dialog.

 

 

 

Wir möchten diese einmalige Atmosphäre auch in Clausthal erlebbar machen. Darum laden wir Sie herzlich ein zum

                              Ökumenischen Taizégebet

am Freitag, dem 25. April 2025, um 19 Uhr in der Kryta der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Clausthal.

Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre der Stille und des Gebets, begleitet von den meditativen Gesängen von Taizé. Das Gebet bietet Raum für Besinnung, inneren Frieden und das gemeinsame Erleben der christlichen Spiritualität.

Eingeladen sind alle, die auf der Suche nach einer spirituellen Erfahrung sind – unabhängig von Konfession oder Herkunft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Zeit im Gebet und in der Stille.

Herzliche Grüße,

Dr. Petra-Lucia Haumann und Michael Habich